Neben der Erläuterung der im jeweiligen Land verwendeten Bewertungsrichtlinien, Wertbegriffe und Wertermittlungsverfahren erhalten Sie einen Einblick in die landesspezifische Organisation des Sachverständigenwesens, in rechtliche und steuerliche Grundlagen für die Wertermittlung sowie Besonderheiten bei der Flächenermittlung.
Inhalte
-
- Beleihungswertermittlung von Auslandsimmobilien
- Internationale Wertermittlungsstandards
- Formale Anforderungen an Wertgutachten
- Internationale Immobilienmärkte und Finanzierung
- Genauigkeit der Bewertungen
- Ermittlung des Beleihungswertes nach BelWertV auf der Grundlage ausländischer Bewertungen
- Fallbeispiele: UK und USA
LernzieleNeben der Erläuterung der im jeweiligen Land verwendeten Bewertungsrichtlinien, Wertbegriffe und Wertermittlungsverfahren erhalten Sie einen Einblick in die landesspezifische Organisation des Sachverständigenwesens, in rechtliche und steuerliche Grundlagen für die Wertermittlung sowie Besonderheiten bei der Flächenermittlung.
ZielgruppeMitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter tätig sind oder sein werden.
Methodik Vortrag, Fallbeispiele, Übungen
Dauer1 Tag
Inhouse-QualifizierungUnser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Buchbar unter folgendem Link: Anmeldung "Internationaler Immobilienmarkt"