Das eintägige Seminarmodul vermittelt Ihnen die methodischen Besonderheiten die Sie in die Lage versetzt, schon beim Ortstermin das Bewertungsobjekt in bautechnischer Hinsicht aufzunehmen, Kriterien einer ordnungsgemäßen Baubeschreibung von den Fundamenten bis zum Dach systematisch darzulegen und Baumängel sowie Bauschäden zu erkennen und richtig zu bewerten.
Inhalte* Allgemeine Baustoffeigenschaften und -kenngrößen
* Bausteine
* Bindemittel
* Zuschläge für Mörtel und Beton
* Beton
* Stahlbeton und Spannbeton
* Eisen und Stahl
* Nichteisenmetalle
* Kunststoffe (Plastik)
* Dämm- und Abdichtstoffe
* Bauholz
* Erd- und Grundbau
* Mauerwerksbau
* Beton- und Stahlbetonbau
* Holzkonstruktionen
* Treppenbau
* Stahlbau
* Ausbau
* Bautenschutz
* Baumängel und -schäden
* Sanierung von Schäden und Mängeln
* Baukonstruktive Besonderheiten von Nichtwohnbauten
LernzieleDas eintägige Seminarmodul vermittelt Ihnen die methodischen Besonderheiten die Sie in die Lage versetzt, schon beim Ortstermin das Bewertungsobjekt in bautechnischer Hinsicht aufzunehmen, Kriterien einer ordnungsgemäßen Baubeschreibung von den Fundamenten bis zum Dach systematisch darzulegen und Baumängel sowie Bauschäden zu erkennen und richtig zu bewerten.
ZielgruppeDas Seminar richtet sich an Zertifizierte bzw. in Zertifizierung befindliche Immobiliengutachter, Banker im Baufinanzierungsgeschäft, Projektentwickler, bautechnisch interessierte Betriebswirte, Geodäten und Juristen.
MethodikVortrag, Beispiele, Diskussion, Praxistipps
Dauer1 Tag
Inhouse-QualifizierungUnser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Buchbar unter folgendem Link:
Anmeldung "Bautechnische Grundlagen"