Das zweitägige Seminarmodul im Rahmen des Zertifikatsstudiengangs "Qualifizierung für die Zertifizierungsprüfungen der HypZert GmbH" vermittelt Ihnen die methodischen Besonderheiten der Beleihungswertermittlung nach dem Pfandbriefgesetz (PfandBG) in Verbindung mit der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV).
Inhalte- Anwendungsbereiche der Beleihungswertermittlung für das FinanzierungsgeschäftPfandbriefbanken
- Der Pfandbrief
- Beleihungswertermittlung § 16 Pfandbriefgesetz (PfandBG)
- Verfahren zur Beleihungswertermittlung
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
- Vergleichswertverfahren
- Besonderheiten in der Beleihung und Bewertung bei den verschiedenen Immobilienarten
- Kleindarlehensgrenze (400.000 EUR)
- Gutachten und Gtuachter
- Beurteilung und Bewertung von Dienstbarkeiten, Reallasten, Baulasten, Nießbrauch und Altlasten
- Beurteilung und Bewertung von Erbbaurechten
LernzieleDas zweitägige Seminarmodul im Rahmen des Zertifikatsstudiengangs "Qualifizierung für die Zertifizierungsprüfungen der HypZert GmbH" vermittelt Ihnen die methodischen Besonderheiten der Beleihungswertermittlung nach dem Pfandbriefgesetz (PfandBG) in Verbindung mit der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV).
ZielgruppeDas Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Finanzinstituten und aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, die als Immobiliengutachter für Finanzierungszwecke tätig sind oder sein werden. Kenntnisse der Verkehrswertermittlung müssen vorhanden sein.
MethodikVortrag, Beispiele, Diskussion, Praxistipps
Dauer2 Tage
Inhouse-QualifizierungUnser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Buchbar unter folgendem Link: Anmeldung "Beleihungswertermittlung"